- indre lager
- (edb) internal storage
Norsk-engelsk ordbok. 2013.
Norsk-engelsk ordbok. 2013.
Liste des préfets de l'Indre — Liste des préfets du département de l’Indre depuis la création du poste de préfet en 1800 (la création des départements remonte à 1790). Le siège de la préfecture est à Châteauroux. Sommaire 1 Consulat et Premier Empire 2 Restauration (juin 1814… … Wikipédia en Français
Liste Des Préfets De L'Indre — Liste des préfets de l Indre : François Jean Baptiste d Alphonse : avril 1800 Gilles PROUVEUR DE PONT DE GROUARD : juin 1804 Jean Gabriel DESSOLLE : novembre 1814 Gilles PROUVEUR DE PONT DE GROUARD : mars 1815 Claude… … Wikipédia en Français
Liste des prefets de l'Indre — Liste des préfets de l Indre Liste des préfets de l Indre : François Jean Baptiste d Alphonse : avril 1800 Gilles PROUVEUR DE PONT DE GROUARD : juin 1804 Jean Gabriel DESSOLLE : novembre 1814 Gilles PROUVEUR DE PONT DE… … Wikipédia en Français
Liste des préfets de l'indre — Liste des préfets de l Indre : François Jean Baptiste d Alphonse : avril 1800 Gilles PROUVEUR DE PONT DE GROUARD : juin 1804 Jean Gabriel DESSOLLE : novembre 1814 Gilles PROUVEUR DE PONT DE GROUARD : mars 1815 Claude… … Wikipédia en Français
Préfet de l'Indre — Liste des préfets de l Indre Liste des préfets de l Indre : François Jean Baptiste d Alphonse : avril 1800 Gilles PROUVEUR DE PONT DE GROUARD : juin 1804 Jean Gabriel DESSOLLE : novembre 1814 Gilles PROUVEUR DE PONT DE… … Wikipédia en Français
Außenlager — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Konzentrationslager — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… … Deutsch Wikipedia
KZ — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… … Deutsch Wikipedia
KZ-Nebenlager — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… … Deutsch Wikipedia
Konzentrationslager (Deutschland) — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… … Deutsch Wikipedia
Konzentrationslager des Deutschen Reichs — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… … Deutsch Wikipedia